Features
Features
-
MongoDB 4.0 erweitert Einsatzoptionen und Flexibilität
Im Interview spricht Roman Gruhn von MongoDB über die Neuerungen des Release 4.0 und darüber, was die Datenbank zur Einhaltung der DSGVO-Compliance bietet. Weiterlesen
-
SAP Cloud Platform ist Klebstoff für neue Technologien
Die SAP Cloud Platform verfügt über Integrationswerkzeuge, um Technologien wie Blockchain, Machine Learning und IoT miteinander und mit SAP-Anwendungen zu verbinden. Weiterlesen
-
Das verbrauchsbasierte Preismodell für SAP Cloud Platform
Die SAP Cloud Platform ist seit kurzem auf Basis eines verbrauchsabhängigen Preismodells verfügbar. Eine lohnende Alternative zum Abonnementmodell. Weiterlesen
-
Blockchain: Ist die Technologie reif oder nur ein Hype?
Kaum ein Tag vergeht, an dem Blockchain nicht in Meldungen auftaucht. Vielen gilt die Technologie als Heilsbringer, doch Analysten warnen vor einem Hype. Weiterlesen
-
SAS Forum: SAS wird vom Software- zum Know-how-Anbieter
SAS möchte sich mit neuen Produkten und Lösungen an verändernde Marktbedingungen anpassen. Das Analytics-Kerngeschäft bleibt dabei aber erhalten. Weiterlesen
-
KI-Projekte: Wie CIOs die Marketing-Versprechen einlösen
KI gilt als vielen als bahnbrechende Technologie. In dem Beitrag berichten IT-Verantwortliche, wie sie sich auf die Veränderungen durch KI-Projekten vorbereiten. Weiterlesen
-
Die Vor- und Nachteile der wichtigsten CRM-Softwareanbieter
Was tut sich am CRM-Markt? Der Artikel stellt aktuelle Marktforschungsergebnisse zu Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience (CX) vor. Weiterlesen
-
Blockchain-Gehaltsabrechnung erobert die Personalverwaltung
Große HR-Technologieanbieter arbeiten an Blockchain-Lösungen zur Gehaltsabrechnung. Doch stabile kommerzielle Produkte sind noch nicht in Sicht. Weiterlesen
-
Wie Web Content Management Unternehmen zum Erfolg führt
Unternehmen benötigen heute einen effizienten Weg, um ihre Inhalte zu produzieren und bereitzustellen. Eine WCM-Plattform ist ein ausgezeichneter Ort hierfür. Weiterlesen
-
Wie sich Web-Content-Management-Systeme weiterentwickeln
Die Verwaltung einer Website kann für nicht-technische Benutzer eine Herausforderung darstellen. Verschiedene Web-Content-Management-Systeme erleichtern dies. Weiterlesen
-
Olf Jännsch: Ich sehe hier große Wachstumschancen für BMC
Im Interview spricht BMC Deutschlandchef Olf Jännsch über die Bedeutung des deutschen Marktes und die Wachstumsstrategien für das Unternehmen. Weiterlesen
-
Wie künstliche Intelligenz und Collaboration verschmelzen
Microsoft, Salesforce, IBM und Oracle sollten bei der KI-Entwicklung danach beurteilt werden, wie gut ihre Plattformen mit Collaboration-Tools integriert sind. Weiterlesen
-
Analyse von unstrukturierten Daten gewinnt an Bedeutung
Mit der Weiterentwicklung des Content Management müssen Organisationen auch in automatisierte Geschäftsprozesse und Tools zur Datenanalyse investieren. Weiterlesen
-
Tuning und Wartung von Algorithmen: Die Achillesferse von KI
Content-Management-Systeme (CMS) bieten mittlerweile KI, aber es ist kein Plug and Play. KI erfordert menschliche Intelligenz, um Algorithmen abzustimmen. Weiterlesen
-
Microsoft-Tools zur Einhaltung der EU-DSGVO in SQL Server
Das Set von DSGVO-Compliance-Tools, das Microsoft für SQL Server anbietet, soll es Nutzern der Datenbank erleichtern, die Datenregeln der EU einzuhalten. Weiterlesen