Features
Features
-
Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-Systeme
Vodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen
-
Microsoft SharePoint: Warum die Nutzerbasis wächst
Microsoft SharePoint entwickelt sich nur langsam, trotz der Konkurrenz von Box, Dropbox und Co. SharePoint Online vergrößert aber die Nutzerbasis. Weiterlesen
-
Machine-Learning-Algorithmen verändern die Data Governance
Machine-Learning-Algorithmen können die Datenverarbeitung verändern. Doch es gibt auch Möglichkeiten, die Algorithmen mit Data Governance zu zähmen. Weiterlesen
-
AWS re:Invent 2017: Amazon setzt auf Machine Learning und KI
Amazon veranstaltete 2017 seine sechste re:Invent. Mit 43.000 Teilnehmern gab es einen Besucherrekord. Und auch sonst gab es rekordverdächtige Ankündigungen. Weiterlesen
-
Die Anbieter von Legacy-Datenbanken sind anfällig geworden
Im Interview erläutert Roman Gruhn, Director of Information Strategy bei MongoDB, die neuen Features von MongoDB 3.6 und wohin der Datenbankmarkt steuert. Weiterlesen
-
Anwender setzen auf Tool-Mix für Big Data Analytics
Predictive Analytics, maschinelles Lernen und andere Analyseanwendungen helfen, aus Big Data einen Geschäftsnutzen zu generieren – doch der Aufwand ist hoch. Weiterlesen
-
Beim E-Government könnte der Staat stärker vorangehen
Im Interview spricht Professor August-Wilhelm Scheer über die Kooperation mit SAP und wo Deutschland bei der digitalen Transformation hinterherhinkt. Weiterlesen
-
CA World 2017: Vom Underdog zur Softwareschmiede
Der Transformationsprozess bei CA geht unvermindert weiter. CEO Mike Gregoire konsolidiert das früher diffuse Angebot und fokussiert sich auf neue IT-Felder. Weiterlesen
-
IoT, Smart Contract und Blockchain: Was ist der Status quo?
IoT, Blockchain und Smart Contracts sind in aller Munde. Doch bei der Frage, ob sie reif sind, gehen die Meinungen bei Analysten und Juristen auseinander. Weiterlesen
-
Ohne skalierbare Datenbanktechnologie ist IoT nicht möglich
DataStax hat sich der Entwicklung von Cassandra verschrieben. Im Interview erläutert DataStax CEO Billy Bosworth, wie sich damit Betrug erkennen lässt. Weiterlesen
-
Software zur Textgenerierung findet praktischen Einsatz
Software zur Textgenerierung wird allmählich marktreif für Unternehmen, da zunehmend Software mit künstlicher Intelligenz (KI) auf dem Markt erscheint. Weiterlesen
-
Warum der Lizenz-Dschungel weiter kompliziert bleibt
SAP-Lizenz-Management ist für viele CIOs eine undankbare Aufgabe. Georg Brauckmann-Berger von Snow Software erläutert im Interview, worauf zu achten ist. Weiterlesen
-
Schnellerer Self Service in SAP SuccessFactors mit Chatbots
Die Partnerschaft von SuccessFactors mit dem Collaboration-Anbieter Slack ist nur eine von vielen Bemühungen, Chatbots im SAP-Ökosystem bereitzustellen. Weiterlesen
-
Wie Design Thinking in SAP Leonardo funktioniert
Im Interview erläutert Mike Flannagan, Senior Vice President SAP Leonardo, wie der Design-Thinking-Prozess beim Einsatz von SAP Leonardo funktioniert. Weiterlesen
-
So sieht SAP Hybris die Zukunft des Handelsverkehrs
Technische Fortschritte und Big Data haben maschinelles Lernen und die Personalisierung von Produkten ermöglicht. SAP Hybris reagiert auf die Trends. Weiterlesen