Datenanalyse



Enterprise-Software für die Datenintegration
Datenintegration ist in Zeiten von Big Data und unstrukturierten Datenbergen wichtiger denn je. Unternehmen benötigen aus diesem Grund passende Werkzeuge, um die Daten bearbeiten und integrieren zu können. In diesem E-Handbook werden neun verschiedene Plattformen für die Datenintegration in Unternehmen vorgestellt.
News : Datenanalyse
-
November 22, 2017
22
Nov.'17
Databricks und Microsoft ermöglichen Spark as a Service
Databricks und Microsoft kooperieren, um Apache Spark in der Azure-Cloud verfügbar zu machen. Damit wird Spark für neue Zielgruppen interessant.
-
November 21, 2017
21
Nov.'17
Kostenloser E-Guide: Big Data Analytics mit Data Mining
Die Liste an Big-Data-Anwendungen, die Data Mining zur statistischen Analyse unterstützen, ist lang. Der kostenlose E-Guide bietet einen Einstieg.
-
November 13, 2017
13
Nov.'17
IT-Prioritäten 2018: Wohin Unternehmen 2018 ihre IT steuern
Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Manager zu ihrer IT-Strategie für 2018. Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse kostenlos.
-
September 11, 2017
11
Sept.'17
E-Guide: Datenanalyse und Daten-Management demokratisieren
Der kostenlose E-Guide stellt Methoden und Tools vor, die sinnvolle Datenanalysen erlauben und die Arbeit mit Business Intelligence vereinfachen.
Ratgeber : Datenanalyse
-
Eine gute Budgetplanung beginnt mit der richtigen Strategie
Ein gut vorbereitetes Budget ist der Motor für eine erfolgreiche strategische Planung. Dabei hilft auch Software für Corporate Performance Management (CPM). Weiterlesen
-
Wie Big Data Analytics Tools Unternehmen helfen können
Big Data Analytics ist ein Trend, dem viele Unternehmen nacheifern. Vor dem Tool-Kauf sollten diese sich jedoch die Softwarelandschaft genau anschauen. Weiterlesen
-
Big-Data-Analyse mit der KNIME Analytics Platform und zugehörigen Erweiterungen
KNIME bietet Datenanalyse-, Reporting- und Integrations-Tools sowie kommerzielle Anwendungen, mit denen sich effizientere Workflows erstellen lassen. Weiterlesen
Tipps : Datenanalyse
-
Dreizehn Methoden zur datengetriebenen Personalabteilung
Wenn ein Unternehmen durch HR-Analytics einen Wettbewerbsvorteil erlangen möchte, sollte es die Personalabteilung einbeziehen. Dreizehn Strategien hierfür. Weiterlesen
-
Alteryx Analytics ermöglicht erweiterte Datenanalysen
Die Alteryx Analytics Tools setzen sich aus drei Produkten zusammen: Alteryx Designer, Alteryx Server und die Cloud-Anwendung Alteryx Analytics Gallery. Weiterlesen
-
Daten mit IBM SPSS Modeler und SPSS Statistics analysieren
Mit den Analyseprogrammen IBM SPSS Modeler und IBM SPSS Statistics können Anwender prädiktive Modelle erstellen und den Analyseprozess organisieren. Weiterlesen
Antworten : Datenanalyse
-
Wie verbessert IoT Analytics mit hochwertigen Daten das Kundenerlebnis?
IoT Analytics unterstützt Firmen dabei, ein besseres Kundenerlebnis zu erzeugen, indem sie hochwertige Daten für eine effizientere Arbeit erhalten. Weiterlesen
-
Wie beseitigen IoT-Einblicke die Datenverzerrung bei der Kundenforschung?
Die Integration von IoT Analytics mit Supply Chain Management hilft mit einzigarten Dateneinblicken, ein erfolgreiches Kundenerlebnis zu erzeugen. Weiterlesen
-
Was semantische Modellierung für die Zukunft der Datenmodellierung bedeutet
Die Datenmodellierung verändert sich und entwickelt sich weiter. Lesen Sie warum die semantische Modellierung eine wichtige Rolle spielt. Weiterlesen
Meinungen : Datenanalyse
-
Warum Datenanalysen auf mehr Schultern verteilt werden müssen
In viele Firmen gibt es Datenanalytiker, die mit Analytics-Aufgaben überschüttet werden. Mehr Analytiker und neue Tools können diese Problem beheben. Weiterlesen
-
Datentransformations -Tools kratzen nur an der Oberfläche
Moderne BI-Tools lassen Anwender auf neue Weise Daten interagieren und visualisieren. Doch ist das erst der Anfang einer neuen Entwicklung. Weiterlesen
-
Den Zeitaufwand für IT-Projekte richtig einschätzen
Beteiligte Projekt-Manager müssen für das Abschließen erfolgreicher IT-Projekte ein grundlegendes Verständnis für technische Fragen besitzen. Weiterlesen
Features : Datenanalyse
-
Facebook-Datenskandal macht ethisches Data Mining notwendig
Ethische Datenerfassung wird immer wichtiger, denn Fälle wie der Facebook-Datenmissbrauch durch Cambridge Analytica gefährden das Vertrauen der Verbraucher. Weiterlesen
-
Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-Systeme
Vodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen
-
Software zur Textgenerierung findet praktischen Einsatz
Software zur Textgenerierung wird allmählich marktreif für Unternehmen, da zunehmend Software mit künstlicher Intelligenz (KI) auf dem Markt erscheint. Weiterlesen
E-Handbooks : Datenanalyse
-
Allgemeine IT-Priorities in DACH in 2018
Die IT-Welt befindet sich kontinuierlich im Wandel. Die letzten Jahre sind geprägt von Innovationen wie der Cloud, Big Data oder künstlicher Intelligenz. Einschätzen zu können, in welche Neuheiten investiert werden sollte und welche für das eigene Unternehmen nicht relevant sind, ist nicht immer einfach. Aus diesem Grund haben wir in diesem Video exklusiv für Sie die Ergebnisse unserer großen IT-Prioritätenumfrage zusammengefasst. Weiterlesen
-
Wie Salesforce mit Einstein CRM-Daten analysieren möchte
Salesforce war in den vergangenen Jahren auf Einkaufstour unterwegs. Dabei standen KI- und Analytics-Anbieter auf der Einkaufsliste. Das Ziel: die Einbettung künstlicher Intelligenz (KI) in jeden Aspekt seines Angebots. Salesforce fasst dies mittlerweile unter dem Namen Einstein zusammen. Die Einstein-Algorithmen sollen im Wesentlichen Verhaltensdaten von Kunden analysieren. Aber: Der Cloud-Anbieter beherrscht deskriptive Daten, hat aber keine tiefgreifende Basis für KI-Lösungen. Daher kooperiert Salesforce mit IBM und bündelt die Fähigkeiten von Einstein mit der Watson-Plattform. Die Stärken und Schwächen dieser Strategie sollen in diesem E-Guide diskutiert werden. Im ersten Artikel des E-Guides beschreibt unser Autor, wie Salesforce mit Einstein die KI-Welle vorantreiben möchte. Der zweite und dritte Artikel widmet sich der Zusammenarbeit zwischen Salesforce mit IBM und der Verschmelzung von Einstein und Watson. Schließlich erläutert der Autor im letzten Artikel exemplarisch, wie Einstein bereits die Salesforce Sales Cloud bereichert und neue Features für Anwender beschert. Weiterlesen
-
Die zehn beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2017
Enterprise Software stand 2017 im Zeichen der Kollaboration. Zwei der beliebtesten Artikel setzten sich im vergangenen Jahr mit Collaboration-Tools auseinander, wobei Microsoft Teams und der Vergleich mit ähnlichen Tools besonders das Interesse bei unseren Lesern weckte. Ein weiterer Schwerpunkt, der auch in vorhergehenden Jahren oft angeklickt wurde, war SAP. Vor allem SAP ERP Central Component (SAP ECC) wurde 2017 in zahlreichen Artikeln analysiert. Gleichzeitig wurden aber auch Artikel zu weiteren SAP-Anwendungen gerne gelesen. Schließlich stand die Bestandsaufnahme des IT-Markts hoch im Kurs. Wie entwickeln sich IT-Budgets? Wo investieren Unternehmen ihre Gewinne? Wie ist die Stimmung nach dem Brexit? Dies sind nur drei der zahlreichen Fragen, die unsere Leser beschäftigen. Außerdem wurden neue Technologien, zum Beispiel im IoT- oder Blockchain-Umfeld, mit Interesse verfolgt. Mehrfach zeigt sich, dass diese keine Zukunftsmusik mehr sind, sondern bereits eingesetzt werden. Weiterlesen