SAP ERP



Blockchain für CIOs: Grundlagen und Anwendungen
Blockchain ist in aller Munde. Häufig ist aber nicht bekannt, was dahintersteckt. In diesem E-Guide setzen wir uns mit grundsätzlichen Fragen zu Blockchain auseinander: Was ist Blockchain und wofür lässt es sich einsetzen?
News : SAP ERP
-
Januar 24, 2018
24
Jan.'18
Die zehn beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2017
Enterprise Software stand 2017 im Zeichen von Collaboration. Zwei der beliebtesten Artikel setzten sich damit auseinander. Alle zehn Artikel im Überblick.
-
Oktober 09, 2017
09
Okt.'17
Acht Security-Schwachstellen in SAP-Systemen offengelegt
Positive Technologies hat mehrere Schwachstellen in SAP-Anwendungen offengelegt. Diese erlauben zum Beispiel das Offline-Schalten eines ERP-Servers.
-
Juli 07, 2017
07
Juli'17
Kostenloses E-Handbook: Microsoft, SAP und Co. - Marktüberblick Cloud ERP
Viele Anbieter bieten ausgereifte Cloud-ERP-Systeme an, die klassischen Systemen in nichts nachstehen. Das kostenlose E-Book stellt neun Anbieter vor.
-
Juni 24, 2017
24
Juni'17
Viele SAP-Nutzer setzen auf vorhandenes ERP-System und nicht auf S/4HANA
Eine Studie von Rimini Street kommt zu dem Schluss, dass viele SAP-Nutzer nur bestehende ERP-Systeme erweitern möchten, statt auf HANA zu migrieren.
Ratgeber : SAP ERP
-
Instandhaltungen mit SAP Maintenance Event Builder planen
Der SAP Maintenance Event Builder sorgt für eine organisierte Instandhaltung. Dies erreicht die ECC-Komponente durch verschiedene Instandhaltungsfunktionen. Weiterlesen
-
Wie sich Organisationen auf die SAP-HANA-Installation vorbereiten
Die Implementierung von SAP HANA erfordert ausreichend Vorbereitung und die richtige Planung der Hardware-, Backup- und Support-Anforderungen. Weiterlesen
-
SAP Business One Cloud: Cloud-ERP-System für mittelständische Unternehmen
SAP Business One Cloud eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), welche die Vorteile der SAP-ERP-Module einsetzen möchten. Weiterlesen
Tipps : SAP ERP
-
Sechs Best Practices für SAP Supply Chain Management
Der Einsatz verfügbarer Planungs-Tools in SAP Supply Chain Management hilft Unternehmen dabei, den Anforderungen moderner Kunden gerecht zu werden. Weiterlesen
-
SAP CRM: Die Komponenten des CRM-Systems im Überblick
Als Erweiterung der Vertriebskomponente und Teil der Business Suite bietet SAP CRM Funktionen etwa für Vertrieb, Marketing und Service. Ein Blick auf SAP CRM. Weiterlesen
-
Verbessert SAP EWM-QM die Qualitätsprüfung?
Mit SAP Extended Warehouse Management (EWM) ist in der Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle ein optimaler Qualitätsprüfungsprozess möglich. Weiterlesen
Antworten : SAP ERP
-
Welche Möglichkeiten bietet SAP EWM für Kitting-Prozesse?
Kitting kann aus SAP ECC oder SAP EWM in den Geschäftsszenarien Kit-to-Stock und Kit-to-Order angestoßen werden. Reverse Kitting ist in EWM verfügbar. Weiterlesen
-
Welche Bestandsaufnahme-KPIs gibt es in SAP MRP Monitor?
MRP Monitor schließt die Berichterstattungs- und Analyselücke, die in SAP ECC existiert, und ermöglicht eine optimale Materialbedarfsplanung. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Wie kann SAP Capable-to-Match in SAP APO das Supply Chain Management verbessern?
SAP Capable-to-Match erlaubt eine bessere Bestands- und Zugangssteuerung, zum Beispiel durch die Ausbalancierung von Beschränkungen und Lieferzeiten. Weiterlesen
Meinungen : SAP ERP
-
Mobile SAP-Anwendungen: ROI-Analyse schafft Investitions-Sicherheit
Mobile Apps bieten verschiedene Vorteile für ein Unternehmen. Den Erfolg der Implementierung sichern diese ab, wenn sie im Vorfeld den ROI ermitteln. Weiterlesen
-
SAP-SharePoint-Datenintegration: so klappt es mit der Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit ist beim Einsatz von SharePoint ein entscheidender Faktor. Das betrifft auch die Integration von SharePoint mit SAP ERP. Weiterlesen
-
Knorr-Bremse: Heijunka-Planung auf Basis von SAP ERP ECC 6.0
Knorr-Bremse hat bei der Werkserweiterung in Budapest neue Management-Methoden eingeführt. Gleichzeitig musste das SAP-ERP-System angepasst werden. Weiterlesen
Features : SAP ERP
-
Die Optionen für SAP S/4HANA in der Public Cloud wachsen
SAP stellt mittlerweile sein ERP-System S/HANA als Cloud-Angebot zur Verfügung. Für S/4HANA Cloud sprechen ein geringerer TCO und hohe Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Forrester, Gartner, PAC und Co: Wohin bewegt sich Cloud ERP?
Viele Business-Anwendungen waren in der Vergangenheit in Silos gefangen. Die Cloud bietet für ERP- und andere Enterprise-Apps einen neuen Ansatz. Weiterlesen
-
Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-Systeme
Vodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen
E-Handbooks : SAP ERP
-
Business Intelligence und Predictive Analytics mit SAP
Mit Predictive Analytics möchte SAP Anwendern, die zuvor InfiniteInsight und Predictive Analysis verwendet haben, eine einheitliche Benutzeroberfläche bereitstellen. Die Anwendung bündelt verschiedene Tools für automatisierte Analysen und Expertenanalysen. Neben diesem auf Predicitve Analytics ausgelegten Toolset bietet SAP außerdem eine Cloud-Anwendung unter dem Namen Cloud for Analytics an. Diese stellt Cloud-native Business-Intelligence-Werkzeuge zur Verfügung und richtet sich ähnlich wie die automatisierten Analysen in Predictive Analytics an Endanwender in den Fachbereichen. Im ersten und zweiten Artikel dieses E-Guides werden die Funktionen von SAP Predictive Analytics im Detail erläutert. Der folgende Artikel zeigt, wie sich SAP Predictive Analytics und Lumira ergänzen, wobei der Schwerpunkt auf Expert Analytics liegt. Wofür sich SAP Cloud for Analytics einsetzen lässt und wo die Cloud-native Lösung andere SAP-On-Premises-Anwendungen ergänzt, wird im vierten Artikel genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen
-
Die zehn beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2017
Enterprise Software stand 2017 im Zeichen der Kollaboration. Zwei der beliebtesten Artikel setzten sich im vergangenen Jahr mit Collaboration-Tools auseinander, wobei Microsoft Teams und der Vergleich mit ähnlichen Tools besonders das Interesse bei unseren Lesern weckte. Ein weiterer Schwerpunkt, der auch in vorhergehenden Jahren oft angeklickt wurde, war SAP. Vor allem SAP ERP Central Component (SAP ECC) wurde 2017 in zahlreichen Artikeln analysiert. Gleichzeitig wurden aber auch Artikel zu weiteren SAP-Anwendungen gerne gelesen. Schließlich stand die Bestandsaufnahme des IT-Markts hoch im Kurs. Wie entwickeln sich IT-Budgets? Wo investieren Unternehmen ihre Gewinne? Wie ist die Stimmung nach dem Brexit? Dies sind nur drei der zahlreichen Fragen, die unsere Leser beschäftigen. Außerdem wurden neue Technologien, zum Beispiel im IoT- oder Blockchain-Umfeld, mit Interesse verfolgt. Mehrfach zeigt sich, dass diese keine Zukunftsmusik mehr sind, sondern bereits eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Blockchain für CIOs: Grundlagen und Anwendungen
Blockchain ist in aller Munde. Häufig ist aber nicht bekannt, was dahintersteckt. In seiner einfachsten Form ist Blockchain eine digitale Kette von Datensätzen, wobei die Glieder (Blocks) die Datensätze darstellen, die auf das vorherige Glied angewiesen sind, um den Datensatz zu verifizieren. Diese werden durch öffentliches Computer-Netzwerk überprüft. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass Blockchain Transaktionen künftig massiv verändern. Allerdings weisen sie auch darauf hin, dass es noch Jahre benötigt bis es etabliert ist. In diesem E-Guide setzen wir uns mit grundsätzlichen Fragen zu Blockchain auseinander: Was ist Blockchain und wofür lässt es sich einsetzen? Im ersten Artikel wird diskutiert, wie CIOs mit dem Aufstieg von Blockchain umgehen. Im zweiten Artikel erläutert der Autor, warum Entwickler ihre Energie in die neue Technologie stecken sollten. Daran anschließend zeigt der folgende Artikel, wo Blockchain bereits etabliert ist. Schließlich diskutiert der Autor im letzten Artikel, welche Einsatzszenarien für Blockchain denkbar sind. Weiterlesen